Echte Menschen, echte Finanzlösungen

Seit 2019 helfen wir Familien und Einzelpersonen dabei, ihre wöchentlichen Ausgaben zu verstehen und nachhaltige Budgetgewohnheiten zu entwickeln

Unsere Geschichte begann mit einer einfachen Frage

Warum scheitern so viele Menschen an monatlichen Budgets, obwohl sie wöchentlich einkaufen gehen? Diese Frage beschäftigte Henrik, als er 2019 bemerkte, dass seine eigenen Nachbarn ständig über Geldsorgen sprachen.

Wir entwickelten ein System, das auf den natürlichen Rhythmus des täglichen Lebens abgestimmt ist - nicht auf künstliche Monatszyklen, die niemand wirklich lebt.

Das war der Anfang von orzavianiq. Heute arbeiten wir mit über 1.200 deutschen Haushalten zusammen und haben dabei gelernt: Kleine wöchentliche Anpassungen schaffen größere Veränderungen als radikale Monatsbudgets.

Menschen beim Planen ihrer wöchentlichen Finanzen am Küchentisch

Was uns antreibt

Unsere Arbeit basiert auf drei Grundprinzipien, die wir jeden Tag leben

Realitätsnahe Beratung

Wir arbeiten mit echten Zahlen aus echten deutschen Haushalten. Keine theoretischen Modelle, sondern praktische Lösungen für Menschen, die zwischen Miete, Einkauf und Kinderbetreuung jonglieren müssen.

Menschliche Verbindungen

Jeder Fall ist anders. Deshalb nehmen wir uns Zeit für persönliche Gespräche und entwickeln Budgetpläne, die zu Ihrer Lebenssituation passen - nicht umgekehrt.

Schnelle Erfolge

Innerhalb der ersten zwei Wochen sehen unsere Klienten konkrete Veränderungen. Wir glauben an kleine Schritte, die sofort wirken - nicht an komplizierte Langzeitpläne.

Das Gesicht hinter orzavianiq

Henrik Rosenfeld gründete orzavianiq aus der Überzeugung heraus, dass Finanzberatung zugänglich und verständlich sein sollte

Henrik Rosenfeld, Gründer von orzavianiq, in seinem Büro in Oldenburg

Henrik Rosenfeld

Gründer & Finanzberater

Henrik studierte Betriebswirtschaft in Bremen und arbeitete fünf Jahre bei einer großen Bank. Dort frustrierte ihn, wie wenig Zeit für individuelle Beratung blieb.

2019 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und entwickelte das wöchentliche Budgetsystem. Seine Mission: Finanzplanung soll in die Küche gehören, nicht in sterile Bankfilialen.

Wenn er nicht gerade Budgets optimiert, ist Henrik mit seinem Fahrrad in Oldenburg unterwegs oder probiert neue Rezepte aus - beides übrigens großartige Methoden zum Geldsparen.

Unser Weg zu Ihrer finanziellen Klarheit

Wir haben einen einfachen, aber effektiven Prozess entwickelt, der sich an Ihren echten Lebensrhythmus anpasst

1

Bestandsaufnahme Ihrer echten Ausgaben

Wir schauen uns eine typische Woche in Ihrem Leben an. Nicht die perfekte Woche, sondern eine mit Spontaneinkäufen, vergessenen Rechnungen und unerwarteten Ausgaben.

2

Wöchentliche Struktur entwickeln

Gemeinsam erstellen wir einen Wochenplan, der zu Ihrem Einkaufsverhalten und Ihren Gewohnheiten passt. Dabei berücksichtigen wir auch die kleinen Dinge, die oft übersehen werden.

3

Praktische Umsetzung mit Feedback

Sie probieren das System zwei Wochen lang aus, während wir bei Fragen zur Verfügung stehen. Wir passen den Plan an, wenn etwas nicht funktioniert.

4

Langfristige Gewohnheiten schaffen

Wenn das wöchentliche System läuft, erweitern wir es schrittweise. Ziel ist, dass Sie nach drei Monaten selbstständig budgetieren können.

Übersichtlich organisierter Arbeitsplatz mit Budgetplanungen und Notizen

Bereit für Ihre erste wöchentliche Budgetplanung?

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren